BNE an der AKR - Genug für alle für immer

Auch heuer war wieder viel geboten in Sachen BNE* an unserer Schule:

5. Klassen:

  • Alle fünften Klassen hatten ein Anfangsseminar zum Thema BNE, in dem sie lernten, warum nachhaltiges Handeln wichtig für eine zukunftsfähige Welt ist.
  • Im Kinofilm „Checker-Tobi und die fliegenden Flüsse“ konnten die 5. Klassen mitfiebern, rätseln und staunen, wie wichtig saubere Luft für alle Lebewesen ist.
  • Bauernhofbesuch mit Workshop:
  • Vom Saatkorn bis zur Semmel
  • Klassenbeet im Schulgarten

6. Klassen:

  • Mobilitätstheater „Let´s go!“
  • Besuch eines Wertstoffhofs: „Wie trennt man Müll richtig?“

7. Klassen:

  • Theaterstück zum Thema Cybermobbing

8. Klassen:

  • Fahrrad-Reparatur-Werkstatt
  • Workshop zum Thema Vermeidung von Lebensmittelverschwendung
  • E-Waste-Race
  • Erste-Hilfe-Kurs

Für alle:

  • Der Saisonkalender am Vertretungsplan
  • Schulradln

 

* BNE = Bildung für nachhaltige Entwicklung

Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage

Gemeinsam gegen Rassismus – für Courage

Wer oder was war nochmal dieses SOR-SMC? Das sind wir: das Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage – Team. Wir, 7 Schüler und Schülerinnen von der 5. bis zur 10. Klasse setzen uns für ein tolerantes, respektvolles und inklusives Schulklima ein. Dabei unterstützen uns die Königsbauer-Lehrerschwestern. 

Uns ist es wichtig, die Schulfamilie zu sensibilisieren und jeder Art von Diskriminierung und Rassismus die rote Karte zu zeigen. 

Mit Projekten und Aktionen machen wir darauf aufmerksam, was Rassismus ist, wie er sich in unseren Alltag schleicht und was wir dagegen tun können. 

Mit einem bunten Kuchenverkauf haben wir Geld für einen guten Zweck gesammelt. Wir haben die internationalen Tage gegen Rassismus genutzt, um mit dem Verteilen von gemischten Schokoküssen zu zeigen: von Innen sind wir alle gleich, egal welche Herkunft, Hautfarbe oder Haarfarbe wir haben. Im Mai nimmt die AG am Walk of Democracy teil und wird auf einer Bühne in der Innenstadt vor großem Publikum ein (Film-)projekt präsentieren. Der Walk of Democracy ist eine große Party zum 75. Jubiläum des Grundgesetzes – der Basis unserer Demokratie. 

Wir freuen uns auf ein weiteres Jahr voller Engagement und Zusammenarbeit und auf den Beitrag jeder/jedes Einzelnen in unserer Schulfamilie zu einer besseren Welt oder zumindest einmal zu einer besseren AKR.

Schulsanitätsdienst – SSD

Die AG  Schulsanitätsdienst – SSD stellt sich vor:

Der SSD ist eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern, die hier an der AKR ausgebildet werden, Erste Hilfe zu leisten und im Notfall schnelle medizinische Unterstützung zu bieten. Wir sind stolz darauf, Teil dieser wichtigen Einrichtung zu sein und möchten uns vorstellen. Unser Team besteht aus engagierten Schülerinnen und Schülern verschiedener Altersstufen, die sich freiwillig für den SSD gemeldet haben. Wir bilden uns wöchentlich fort und werden im Laufe des Schuljahres den Erste-Hilfe-Kurs absolvieren. 

Als Schulsanitäterinnen und –sanitäter sind wir während des Schulalltags sowie bei Veranstaltungen wie Frühlingsfesten, Sportfesten, Theateraufführungen oder Wandertagen im Einsatz. Wir sind darauf vorbereitet, bei kleinen Verletzungen wie Schnittwunden oder Prellungen ebenso wie bei schwerwiegenden Notfällen wie Ohnmacht oder allergischen Reaktionen schnell und kompetent zu handeln. Unsere Aufgabe ist es, die Sicherheit unserer Mitschülerinnen und Mitschüler zu gewährleisten und im Bedarfsfall professionelle Erste Hilfe zu leisten. Wir stehen als Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Gesundheit und Erste Hilfe zur Verfügung und helfen gerne weiter, wenn jemand unsere Unterstützung benötigt. Durch unsere Tätigkeit im Schulsanitätsdienst lernen wir nicht nur wichtige medizinische Fähigkeiten, sondern auch Teamarbeit, Verantwortungsbewusstsein und Selbständigkeit. Wir sind stolz darauf, einen Beitrag zur Sicherheit an unserer Schule leisten zu können und freuen uns über jede Gelegenheit, anderen Menschen in Not zu helfen.

Wenn du mehr über den Schulsanitätsdienst erfahren möchtest oder Interesse daran hast, selbst Mitglied zu werden, sprich uns einfach an oder  besuche uns während unserer AG Zeiten. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Beate Nuck-Hanke, Leiterin AG Schulsanitätsdienst 

Und alle Sanitäterinnen und Sanitäter

Entdecke die Welt der Robotik und Technik: LEGO Mindstorms und mehr!

Im Zuge des digitalen Zeitalters ist das Verständnis von Technologie und Robotik entscheidend für die Zukunft. Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit im Mittagsband faszinierende Technologien zu erkunden und praktische Erfahrungen zu sammeln.

In unserem LEGO Mindstorms-Programm nutzen wir sowohl EV3- als auch Spike-Roboter, um Schülern die Welt der Robotik näherzubringen.

Diese Erfahrungen eröffnen den Schülern neue Horizonte und bereiten sie auf die Herausforderungen der modernen Technologiewelt vor. Unsere Schüler tauchen somit in eine Vielzahl von STEM-Aktivitäten ein (STEM steht für Science, Technology, Engineering und Mathematics) und entdecken dabei ihre Leidenschaft für Technologie und kreatives Problemlösen.

Bioclub

Der neue Bioclub – Wir sind die Verrückten mit den Schlangen

Wer von euch hat schon einmal mit vier verschiedenen Schlangen gekuschelt, mit einem mexikanischen Schwanzlurch um die Wette gestrahlt oder internationale Heuschrecken mit Brombeerblättern vorm Kannibalismus bewahrt? 

Für Schülerinnen und Schüler unseres in diesem Schuljahr gegründeten Bioclubs ist das mittlerweile Alltag. Fünfzehn freiwillige Wildtierbändiger kümmern sich hier jeden Donnerstagnachmittag um unsere tierischen Mitbewohner. Da wird Aquariumwasser getestet und bei Bedarf ausgetauscht, Filter werden gewartet und Fische sowie unser kleiner Axolotl „Tabasco“ gefüttert. Geht man einen Raum weiter, wird man Zeuge der wöchentlichen Gewichtskontrolle unserer beiden Königpythons „Hakuna“ und „Matata“ oder sieht, wie unseren beiden Kornnatter-Jungs „Chester“ und „Jimmy“ gerade die eine oder andere Maus serviert wird. 

Die Insektenfreunde unseres Clubs scheuen keinen Dornenstich und versorgen unsere Heuschreckenfarm regelmäßig mit frischen Brombeerzweigen. Hier ist sich jeder seiner Verantwortung für das Wohlergehen unserer tierischen Freunde bewusst und für alle Beteiligten besteht kein Zweifel: Nächste Woche kommen wir wieder und kümmern uns um euch!

```