Instrumentalpädagogik

🎹 Die Keyboardklasse stellt sich vor 🎶

In der Keyboardklasse erleben Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufe Musik auf eine ganz besondere Weise! Der reguläre Musikunterricht wird durch zusätzliche Praxisstunden ergänzt, sodass die Kinder regelmäßig an ihrem Instrument üben – ein Konzept, das schnelle Fortschritte ermöglicht und die Freude am Musizieren stärkt.

Individuelles Lernen & gemeinsames Musizieren

Die ersten Wochen stehen ganz im Zeichen des Entdeckens: Die Kinder lernen die Grundlagen des Keyboardspiels kennen und erhalten erste Einblicke in verschiedene Musikstile. Dabei werden sie von den Musiklehrkräften individuell unterstützt, sodass jede*r sein eigenes Tempo und seinen eigenen musikalischen Ausdruck finden kann.

Anschließend beginnt der gemeinsame Unterricht im Klassenverband. Die Schülerinnen und Schüler erlernen das Spielen mit beiden Händen, rhythmisches Begleiten und erste mehrstimmige Arrangements. Dabei wird nicht nur die Fingerfertigkeit trainiert, sondern auch das musikalische Gehör geschult.

Ein erstes Highlight: das Weihnachtskonzert

Nach nur wenigen Monaten intensiven Übens präsentieren sich die jungen Musikerinnen und Musiker stolz beim Weihnachtskonzert – ihr erster großer Auftritt vor Publikum! Hier zeigen sie, wie vielseitig das Keyboard eingesetzt werden kann – ob als Soloinstrument oder in der Begleitung.

Musikalische Möglichkeiten nach der 6. Klasse

Auch nach der Keyboardklassenzeit gibt es zahlreiche Möglichkeiten, das Instrument weiterzuspielen. In schulischen Bands oder Ensembles können die Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten weiterentwickeln und ihr Repertoire erweitern.

🎼 Musik entdecken, eigene Melodien spielen und im Team musizieren – werde Teil der Keyboardklasse! 🎹🎶

🎶 Eine kleine Auswahl unserer bisherigen Auftritte 🎉

Unsere Schülerinnen und Schüler der Bläser- und Musikklassen haben bereits eine beeindruckende Reihe von Auftritten absolviert, die nicht nur ihre Musikalität unter Beweis stellen, sondern auch die Schule und den Stadtteil kulturell bereichern. Hier einige der Highlights:

  • Christkindlmärkte am Pelkovenschlössl und auf dem Rotkreuzplatz
  • Feierstunde im Kultusministerium
  • Auftritte beim „brummenden Gasteig“
  • Eröffnung der Stadtteilkulturtage Moosach
  • Eröffnung der Münchner Wissenschaftstage (mit Kultusminister Piazolo)
  • Auftritte in Altenheimen
  • Diverse Feierstunden und Auftritte mit OB Dieter Reiter, Charlotte Knobloch und vielen weiteren prominenten Persönlichkeiten
  • Spontanes Platzkonzert auf dem Odeonsplatz
  • Auftritt beim Konzert der Städtischen Gymnasien in der Musikhochschule
  • Bürgerfest am Memminger Platz
  • Musikalische Umrahmung des Schulentwicklungstages der Münchner Realschulen
  • Sommerfest der Grundschule an der Gerastraße
  • Erfolgreiche Teilnahmen an bayern- und bundesweiten Wettbewerben wie „BW-Musix“ und dem Bläserklassenwettbewerb des BBMV
  • Wiederholte Teilnahme an den Bläsertagen von klasse.im.puls mit dem Heeresmusikkorps Ulm
  • Zwei Auftritte im Hofbräuzelt auf dem Oktoberfest 2019
  • Auftritt am Chinesischen Turm

Diese Auftritte bieten nicht nur die Gelegenheit, das eigene Können unter Beweis zu stellen, sondern auch unvergessliche Erlebnisse und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. 🎼🎉

```